Kommentieren im Web – Möglichkeiten, Probleme und Tipps

Jeder Internet-Nutzer kennt diese Situation: In einem Forum gibt es eine Diskussion zu einem spannenden Thema, doch das Zurückverfolgen aller früheren Meinungen dauert eine Ewigkeit, da alle User die vorhergehenden Kommentare komplett kopiert haben. Ein anderes Szenario: Im Falle einer weitergeleiteten E-Mail-Korrespondenz wird die volle Aufmerksamkeit benötigt, um den roten Faden zwischen all den "RE:" und "AW:" zu finden.

Um im Web zeitsparend und effizient zu kommunizieren, sollte man einige Hinweise zum richtigen Kommentieren in Foren, Chats und E-Mails berücksichtigen.

Warum ist richtiges Kommentieren in Foren und bei E-Mails wichtig?

  • Die Kommunikation ist effizienter.
  • Übersichtliche und klar strukturierte Artikel und E-Mails werden eher gelesen.
  • Im Fokus stehen die Inhalte.
  • Der User kann sich leichter zurechtfinden.
  • Weitere Leser oder Empfänger profitieren vom Bearbeitungsaufwand des Autors.

Lösungsansatz: TOFU
TOFU ist die Abkürzung für "Text oben, Full-Quote unten." Dieses Prinzip wird vorwiegend bei E-Mails angewandt. Durch das Betätigen des Antwort-Buttons erzeugt das Programm eine Antwort-E-Mail, in der der bisherige Text markiert wird. Je nach Einstellung verwenden die meisten Programme entweder das Zeichen ">" oder das Symbol "|" vor der Zeile. Im normalen E-Mail-Verkehr hat sich die Lösung durchgesetzt, dass der Antwortende seinen Text über den der vorangegangenen E-Mail setzt. Der inhaltliche Fluss verläuft damit immer von unten nach oben: Die älteste Nachricht steht unten, die neueste Nachricht steht oben.

  • Der Vorteil der TOFU-Lösung: Der User kann schnell seinen Kommentar schreiben, absenden und dadurch Zeit einsparen.
  • Der Nachteil der TOFU-Lösung : Der komplette Text wird immer wiederholt. Ein neuer User müsste bei komplexen Diskussionsbeiträgen alle bisherigen Kommentierungen komplett lesen, auch wenn sich Folge-Beiträge nur auf Teile der vorangegangenen Texte beziehen.

Ein Beispiel für TOFU:

Habe ich überflogen. Sieht aber gut aus, finde ich.

Viele Grüße

MS
//SEIBERT/MEDIA/CONSULTING

//SEIBERT/MEDIA GmbH / Rheingau Palais
Söhnleinstraße 8 / 65201 Wiesbaden
GF: J.Seibert und M.Seibert / AG Wiesbaden: HRB11502

T.+49-611-20570-xx / F.+49-611-20570-xx
www.seibert-media.net / http://seibert.group/blog
Am 21.08.2008 um 16:06 schrieb MB:

> Hallo T., hallo M.,
>
> hier kommt der Artikel-Entwurf für den //S-Weblog.
>
> http://seibert.group/blog/?p=1xxx . Schaut doch mal drüber, ob Ihr noch
> Anmerkungen dazu habt.

> Mit besten Grüßen
> MB
>
>> -----Ursprüngliche Nachricht-----
>> Von: "TB" <xxxxxxxx@seibert-media.net >
>> Gesendet: 14.08.08 15:46:14
>> An: "MB"
>> CC: "MR", "MS"
>>
>> Betreff: AW: AW: Blogbeitrag
>>
>> Hi MB,
>>
>> hier kommt noch Input für den neuen Artikel
>> xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
>> xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
>>
>> Ich hoffe die Infos sind ausführlich und zusammenhängend. Bei
>> Fragen melde Dich bitte,
>> Viele Grüße
>> T.
>> -----Ursprüngliche Nachricht-----
>> Von: MB
>> Gesendet: Donnerstag, 14. August 2008 14:32
>> An: TB
>> Cc: MR
>> Betreff: FW: AW: Blogbeitrag
>>
>> Hallo T.,
>>
>> könntest du mir noch mehr Input für den Artikel zusenden.
>>
>> Viele Grüße
>> MB
>>
>>> -----Ursprüngliche Nachricht-----
>>> Von: "MR"
>>> Gesendet: 14.08.08 12:28:40
>>> An: "MB"
>>> Betreff: AW: Blogbeitrag
>>>
>>> Hi MB
>>>
>>> schreibe doch mal einen neuen Artikel zu dem Thema xxxxxxx.
>>> Viele Grüße
>>> MR
>>>
>>> //SEIBERT/MEDIA GmbH / Rheingau Palais Söhnleinstraße 8 / 65201
>>> Wiesbaden
>>> GF: J.Seibert und M.Seibert / AG Wiesbaden: HRB11502
>>>
>>> T.+49-611-205700 / F.+49-611-20570-70 xxxxxxx@seibert-media.net
>>> www.seibert-media.net / http://seibert.group/blog

Lösungsansatz: Inline-Zitat
Das Zitat wird bei dieser Variante ebenfalls wiederholt, allerdings gekürzt. Die eigene Kommentierung steht dabei innerhalb des wiederholten Zitates. In der Praxis werden das gekürzte oder das ungekürzte Zitat verwendet. Bei der letzteren Variante bleibt der Kommentar des Vorgängers unbearbeitet bestehen. Die Leserichtung entspricht unserer normalen Lesegewohnheiten, den folgenden Lesern wird allerdings weiterhin eine Menge überflüssiger Textballast mitgeliefert. Bei der Variante mit gekürzten Inline-Quotes wird das Zitat von Überflüssigem befreit: Alles, was für die eigene Kommentierung nicht wichtig ist, wird gelöscht. Im Idealfall bleiben die relevanten Textpassagen bzw. eine Zusammenfassung bestehen.

  • Vorteil des Inline-Zitats: Die Variante hat sich bewährt und ermöglicht den nachfolgenden Usern einen schnellen inhaltlichen Überblick. Außerdem werden unendlich lange Forendiskussionen und E-Mails vermieden und so Speicherkapazität eingespart.
  • Nachteil des Inline-Zitats: Die Kommentierung gekürzter Zitate ist aufwändig für den User, da er sich intensiv mit dem gesamten Text auseinandersetzen muss. Der User hat zu entscheiden, welche Inhalte bestehen bleiben sollen und welche Passagen gelöscht werden können, und muss diese Überlegungen durch Markieren und Löschen schließlich auch umsetzen. Der Aufwand für den kommentierenden User ist im Verhältnis zum unbearbeiteten Zitat groß. Für die ihm nachfolgenden User allerdings bedeutet die Bearbeitung dagegen eine Zeitersparnis.

Beispiel aus dem SPIEGEL-Forum

Beispiel eines Inline-Zitates aus dem SPIEGEL-Forum

Bloß nicht so!
Im täglichen Gebrauch werden auch andere Varianten des Kommentierens angewandt, die für die User in Foren und Chats sowie bei fortlaufender E-Mail-Kommunikation eher eine Erschwernis bedeuten. Beliebte Varianten sind das Null-Zitat und das Voll-Zitat.

Das Null-Zitat (Null-Quote)
Die E-Mail-Antwort bzw. der neue Beitrag bezieht sich zwar auf eine vorangegangene E-Mail oder einen Kommentar, enthält jedoch kein Zitat daraus. Gerade wenn die Leser und User zeitversetzt kommunizieren, fehlt oft der Zusammenhang zu früheren E-Mails und Beiträgen. E-Mails und Forenbeiträge ohne "Protokoll" der bisherigen Kommunikation zählen zu den größten Ärgernissen.

Das Voll-Zitat (Full-Quote)
Bei dieser Form wird der gesamte vorangegangene Inhalt einer E-Mail oder eines Beitrages zitiert, auch wenn sich die eigene neue Reaktion nur auf einen kleinen Teil aus der anderen E-Mail bezieht. Das Zitat steht oben, die Reaktion darunter. Der User muss sich erst durch das gesamte Zitat bzw. die E-Mail "durcharbeiten", bevor er zur eigentlichen Reaktion oder Antwort gelangt. Diese Form ist nur dann sinnvoll, wenn eine Diskussion in einer anderen Gruppe fortgeführt werden soll und die Teilnehmer zunächst umfassend informiert werden müssen oder die E-Mail an weitere Empfänger zu versenden ist.

Fazit
Auf den elektronischen Kommunikationswegen haben sich Entwicklungen eingeschlichen, die unschön sind und die es den Kommunikationspartnern schwer machen, schnell und effizient zu reagieren. In der Foren-Praxis hat sich das bearbeitete Inline-Zitat bewährt, bei dem nur ein Teil des Zitats wiederholt wird. Für die schnelle E-Mail-Kommunikation wird sich wahrscheinlich die TOFU-Methode durchsetzen.

Weitere Informationen zur Kommunikation im Web:
Kontrolle aus Eitelkeit und Stolz auf die eigene Arbeit
Nachlässige E-Mail-Kommunikation ist unprofessionell
TOFU bei wikipedia
Zitieren im Usenet
Effizientes Zitieren im Usenet
Wie zitiere ich im Usenet?


Mehr über die Creative-Commons-Lizenz erfahren

ACHTUNG!
Unsere Blogartikel sind echte Zeitdokumente und werden nicht aktualisiert. Es ist daher möglich, dass die Inhalte veraltet sind und nicht mehr dem neuesten Stand entsprechen. Dafür übernehmen wir keinerlei Gewähr.
Kompetenter und schneller User-Support für eure Atlassian-Tools zum monatlichen Festpreis Kompetenter und schneller User-Support für eure Atlassian-Tools zum monatlichen Festpreis Kompetenter und schneller User-Support für eure Atlassian-Tools zum monatlichen Festpreis Kompetenter und schneller User-Support für eure Atlassian-Tools zum monatlichen Festpreis

Schreibe einen Kommentar