Alle zwei Monate kommt der Lean Startup Circle Rhein-Main zusammen, um im Rahmen von Vorträgen und Diskussionen Erfahrungen und Best Practices auszutauschen. Bei einem der letzten Treffen hat Chris Chard den bisherigen Weg seines Unternehmens FoodQuest nachgezeichnet und seine Erfahrungen mit Lean Startup mit uns geteilt.
Was macht die Lean-Startup-Philosophie eigentlich aus? Welche Herausforderungen sind auf dem Weg von der Produktidee über das Prototyping und das Einholen von Feedback bis hin zur Umsetzung eines Minimum Viable Products (MVP) zu lösen? Und was ist, wenn gar kein Geld für die professionelle Realisierung dieses MVPs da ist?
Auf diese und weitere Fragen geht Chris in seinem 20-minütigen Vortrag ein und lässt uns an den ersten Schritten seines Lean Startups teilhaben:
Dieses Video downloaden (MP4, 235 MB)
Weiterführende Infos
Website des Lean Startup Circle Rhein-Main mit den nächsten Terminen
Einführende Ressourcen zum Thema Lean Startup
Das Lean-Startup-Dienstleistungsportfolio von //SEIBERT/MEDIA