Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen

Wir wollen eine lebenswerte Zukunft für alle schaffen. Nachhaltigkeit ist einer unserer zentralen Unternehmenswerte und wird von uns aktiv gelebt.

Weil wir grüne Aussichten lieben

Wir sind überzeugt, dass nachhaltiges Handeln ökologisch, wirtschaftlich und sozial sinnvoll ist. Mit unserem Wissen und Engagement möchten wir nicht nur inspirieren und weiterbilden, sondern auch über gesetzliche Vorgaben hinausgehen – für die Umwelt, die Gesellschaft und unser Netzwerk. Wir streben ein konsequentes und ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement an und hoffen, als Vorbild für andere Unternehmen zu dienen.

Unser Engagement

Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt, dem Klima und der Gesellschaft bewusst – gerade als IT-Dienstleister mit einem erhöhten Energiebedarf. Deshalb engagieren wir uns auf vielen Ebenen für Nachhaltigkeit und leben unsere Werte in konkreten Maßnahmen.

Ökoprofit

Seit 2020 setzen wir in unserem Umweltmanagement auf das Ökoprofit-Programm. 2024/2025 nehmen wir bereits zum dritten Mal daran teil – zum zweiten Mal im Ökoprofit-Klub. Mit Ökoprofit erfassen wir Kennzahlen zu Energieverbrauch, Treibhausgasemissionen und Abfall, um diese kontinuierlich zu aktualisieren und systematisch unsere Umweltbelastung zu reduzieren. Gleichzeitig fördern wir das Umweltbewusstsein unserer Mitarbeitenden. Ökoprofit unterstützt zudem den Austausch mit anderen Unternehmen, sodass wir von gemeinsamen Erfahrungen und Best-Practices profitieren können.

Ecovadis

2024 haben wir uns von Ecovadis bewerten lassen. Mit dieser Bewertung möchten wir mehr Transparenz schaffen, Vertrauen in unser Engagement stärken und zeigen, wie unsere Nachhaltigkeitsleistungen im Vergleich zu anderen Unternehmen abschneiden. Ecovadis prüft dabei Themen wie Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Wir gehören zu den besten 35 % der bewerteten Unternehmen und haben dafür die Bronzemedaille erhalten.

Nachhaltigkeitsbericht nach GRI

Seit 2022 erstellen wir unseren Nachhaltigkeitsbericht nach dem GRI-Standard, um klar und transparent über unsere Nachhaltigkeitsstrategie und -ziele zu kommunizieren. In diesem Bericht informieren wir jährlich über unsere nichtfinanziellen Themen bei Seibert, basierend auf den drei Säulen ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Die Offenlegung unserer Kennzahlen erfolgt aus intrinsischer Motivation.

THG-Bilanz nach GHG-Protocol

Seit 2021 berechnen wir unsere Treibhausgasemissionen nach dem Standard des GHG-Protocols, einschließlich Scope 1, 2 und 3, um unsere Emissionsquellen zu identifizieren und durch einen einheitlichen Standard zur besseren Vergleichbarkeit beizutragen. Die Bilanz von 2022 bildet die Grundlage für unsere Klimastrategie und unsere Net-Zero-Klimaziele.

Unsere grünen Initiativen

Tu mal lieber die Möhrchen

Mit unserem Nachhaltigkeitsspiel machen unsere Mitarbeitenden aus kleinen Taten große Erfolge. Jede klimafreundliche Entscheidung wird mit virtuellen Möhrchen belohnt – so fördern wir gemeinsam und spielerisch nachhaltiges Handeln.

Seibert-Acker

Unser Seibert-Acker in Wiesbaden-Naurod ist mehr als nur ein Garten. Hier pflanzen wir gemeinsam Gemüse und Blumen an und kümmern uns um unsere Bienenvölker. Auf diese Weise tragen wir dazu bei, die natürliche Vielfalt zu erhalten.

Rhine CleanUp

Jedes Jahr engagieren wir uns beim Rhine Clean Up Day, um die Ufer des Rheins von Müll zu befreien. Gemeinsam mit vielen weiteren Freiwilligen zeigen wir, dass Umweltschutz direkt vor unserer Haustür beginnt.

Netzwerke und Partner

Wir engagieren uns in Netzwerken für Nachhaltigkeit und Klimaschutz, um wertvolle Erfahrungen und Wissen zu teilen. Dieser Austausch hilft uns, uns als Unternehmen weiterzuentwickeln. Gleichzeitig arbeiten wir eng mit Partnern zusammen, um unsere Nachhaltigkeitsleistung kontinuierlich zu verbessern.

CSR Regio.net

Seit 2022 nehmen wir an CSR Regio.net Wiesbaden teil. Das Hauptthema ist verantwortliche Unternehmensführung, wobei wir uns intensiv damit auseinandersetzen und daran arbeiten, gesellschaftliche Aspekte systematischer in alle Bereiche unserer Unternehmenstätigkeit zu integrieren. Im Vordergrund steht der Austausch von Wissen und Erfahrungen zu aktuellen Themen im Bereich Nachhaltigkeit rund um den Arbeitsplatz.

LFCA

Seit 2024 sind wir Teil von Leaders for Climate Action, einem internationalen Netzwerk von engagierten Tech-Unternehmen im Klimaschutz. Dieses Netzwerk bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Best-Practices im Bereich Klimaschutz und fördert kollektive Maßnahmen zur Reduzierung von CO₂-Emissionen. Zudem ermöglicht es anerkannte Weiterbildungen zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten, zur Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und zur digitalen Nachhaltigkeit.

Code Gaia

Seit 2022 arbeiten wir mit Code Gaia zusammen. Code Gaia unterstützt uns mit seiner Software bei der Treibhausgasbilanzierung, der doppelten Wesentlichkeitsanalyse und der rechtskonformen Nachhaltigkeitsberichterstattung.

ForTomorrow

ForTomorrow ist ein gemeinnütziges Klimaschutzunternehmen. Über ForTomorrow erfolgt unsere Kompensation im EU-Emissionshandel, um einerseits die Emissionszertifikate für große Emittenten in Europa zu reduzieren und andererseits die Neupflanzung von Wäldern zu fördern, um Treibhausgase wieder zu absorbieren.

Nachhaltigkeit in Zahlen

4,97 t

CO2e (Scope 1-3) pro Mitarbeiter*in im Jahr 2023

38 %

Frauenanteil in Führungs- & Koordinationkreisen

89 %

erneuerbarer Strom im Jahr 2023

22,93 kg

Abfall pro Mitarbeiter*in

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Seibert Group GmbH

Luisenstraße 37-39, 65185 Wiesbaden