Die Online-Studie 2008 von ARD und ZDF hat ergeben, dass inzwischen zwei Drittel aller Deutschen ab 14 Jahren im Internet sind und das Web als selbstverständliches Alltagsmedium betrachten. Der Artikel fasst die interessantesten Resultate der Untersuchung zusammen.
All posts by Matthias Rauer
TWiki-Fork: Community spaltet sich ab und entwickelt NextWiki (Update)
Der Richtungsstreit zwischen TWIKI.NET und der TWiki-Community ist eskaliert: Die Gemeinschaft inklusive des Kernentwickler-Teams hat sich geschlossen aus dem TWiki-Projekt zurückgezogen und arbeitet an einem eigenen und wirklichen Open-Source-System. Wir freuen uns auf NextWiki, ein noch besseres TWiki.
Der Bestellvorgang: Was häufig schiefgeht und was User frustriert (Beispiele, Tipps und Richtlinien)
Reinklicken, aussuchen, buchen, bezahlen – es klingt so einfach und ist mitunter so kompliziert. Frustrierende Checkout-Prozesse und schlechtes Interaktions-Design in E-Commerce-Anwendungen kosten Kunden und Umsätze. Mit professionellem Usability-Engineering kommt man so mancher Fehlerquelle auf die Schliche.
Martin Seibert spricht auf der WikiSym 2008 in Porto
Die WikiSym ist das größte internationale Symposium zum Thema Wikis und eine viel beachtete Plattform für den Wissenstransfer. Zu den teilnehmenden Experten gehört in diesem Jahr auch Martin Seibert, der einen Vortrag über die praktischen Erfahrungen mit Wikis im Unternehmenseinsatz halten wird.
Landing Pages: Neuerungen professionell und schnell kommunizieren und interne bürokratische Hürden umgehen
Änderungen an der Corporate Website sind in Konzernen nicht selten mit einem unverhältnismäßig hohen bürokratischen Aufwand verbunden. Professionelle Landing Pages für einzelne Leistungen sind externe Websites und damit wirkungsvolle, flexible und auch vergleichsweise rasch umsetzbare Alternativen.
Kaufentscheidungen: Das Internet ist wichtiger als Zeitschriften, TV & Co.
Eine länderübergreifende Studie der Zeitung Le Monde hat ergeben, dass das Web den traditionellen Medien offenbar den Rang abgelaufen hat, wenn es um Kaufentscheidungen und Meinungsbildung geht.
Seven Ways to Achieve Successful Corporate Wikis
The moving of wikis into company networks is unstoppable: a study by the APC assumes that in 2009 at least every other organization will rely on this technology. Yet a wiki cannot run itself – it must be catalyzed. This article summarizes the most important recommendations of the study.
Newsletter-Marketing: 15 Fragen, die Sie sich vor dem Versand stellen sollten
Vor dem Versand eines Newsletters ist höchste Aufmerksamkeit gefragt, damit dieses wichtige Marketing-Instrument seine Wirkung auch entfalten kann. Der Artikel stellt 15 Fragen, die Sie mit „ja“ beantworten können sollten, um das Bestmögliche aus Ihrem Newsletter zu holen.
Die Programmiersprache Groovy
Groovy überzeugt immer mehr Entwickler durch ihre kurze und prägnante Syntax, ihre ausgezeichnete Interaktion mit Java, ihre Script-Fähigkeit und ihre dynamischen Eigenschaften. //SEIBERT/MEDIA prüft die Einsatzmöglichkeiten von Groovy für Unternehmen.
Newsletter-Marketing: Unverlangt versendete Newsletter kosten Kunden und schädigen das Image
Seriöses Online-Marketing setzt auf die aktive Zustimmung der User zum Abonnement eines Newsletters. Vielen Unternehmen genügt aber offenbar das „angenommene Einverständnis“ der Empfänger. Das hat allerdings ungeahnte Folgen.