Die draw.io-App ohne jeden Datenabfluss: Maximale Sicherheit in Confluence Cloud – verifiziert durch “Runs on Atlassian”

draw.io Zero Egress: Maximale Datensicherheit in Confluence Cloud – verifiziert mit Runs on Atlassian

Ein vertrauliches Dokument, ein sensibler Prozess, ein Team, das täglich mit personenbezogenen Daten arbeitet. Ob in einer Bank, einer öffentlichen Verwaltung oder in einem Unternehmen mit hohen regulatorischen Vorgaben – sobald es um Sicherheit geht, ist klar: Da darf nichts schiefgehen.

Und genau hier passt die neue App perfekt ins Bild: draw.io bedeutet "Zero Data Egress". Sie bietet einen neuen Standard in Sachen Diagrammerstellung mit maximalem Datenschutz in der Atlassian Cloud.

draw.io mit dem Siegel "Runs on Atlassian"

Mit der draw.io-App sind deine Diagrammdaten geschützt. Die App basiert vollständig auf der Forge-Plattform von Atlassian und ist nun mit dem neuen Qualitätssiegel "Runs on Atlassian" zertifiziert. Das bedeutet, dass keinerlei Datenabfluss an Dritt-Server erfolgt: Es werden keine Informationen aus deiner Confluence-Instanz nach außen übertragen.

Man kann sich das vorstellen wie eine Firewall, die sich schützend um die gesamte App legt. Alle Inhalte werden direkt in Confluence gespeichert – eine Datenverarbeitung zwischen den draw.io-Servern und Confluence findet nicht statt.

draw.io: Sicherheit steht bei uns an erster Stelle

Sicherheit ist für draw.io kein Trend, sondern ein Grundprinzip – und das seit Tag eins. Wir haben uns stets an den höchsten Standards orientiert: draw.io ist Cloud Fortified, und wir haben das Thema Data Residency bereits umgesetzt, noch bevor Atlassian es für Platinum-Partner verpflichtend machte. Deshalb war die Entwicklung der Zero-Egress-App für uns der konsequente nächste Schritt.

Wie bei jeder Marketplace-App, die maximale Datensicherheit bietet, bringt "Zero Data Egress" auch für draw.io ein paar Einschränkungen mit sich – vor allem bei Funktionen, die domänenübergreifenden Datenverkehr benötigen. Dazu zählen zum Beispiel das Erstellen von Diagrammen mit KI über unsere Smart Templates oder die Live-Zusammenarbeit in Confluence Cloud.

Die gute Nachricht: Zusammenarbeit ist auch mit der neuen draw.io-App möglich – wie das konkret funktioniert, zeigen wir dir im nächsten Abschnitt.

Sichere Zusammenarbeit – dank synchronisierter Updates

Einige Funktionen der draw.io-Standardversion erfordern einen Datenausgang. Für draw.io mit dem "Runs on Atlassian"-Siegel haben wir diese Dienste entweder entfernt – wie die KI-gestützten Smart Templates – oder so angepasst, dass sie auch ohne externen Datenverkehr funktionieren. Dazu gehört auch die Möglichkeit, gemeinsam an Diagrammen zu arbeiten.

Du und dein Team könnt ein Diagramm also ganz normal gemeinsam bearbeiten. Alle Änderungen erscheinen automatisch im Editor – bei allen Beteiligten. Möglich macht das eine automatische Speicherfunktion, die Updates nach einer kurzen Verzögerung synchronisiert. Die Synchronisierungsgeschwindigkeit lässt sich übrigens von eurem Admin festlegen.

Zwar erfolgt die Aktualisierung nicht in Echtzeit, aber jede Änderung wird nach wenigen Sekunden übernommen, das Diagramm wird als Anhang in Confluence gespeichert – und die neuen Inhalte werden automatisch zusammengeführt und geladen.

drawio collaborative editing

Aufgebaut auf Forge, der Atlassian-Plattform für sichere Cloud-Apps

Die Zero-Egress-App von draw.io basiert auf Forge – der bewährten Cloud-Plattform von Atlassian, mit der sich Confluence- und Jira-Apps flexibel und skalierbar entwickeln lassen. Das bringt Vorteile für alle Beteiligten: für Entwicklungsteams wie auch für die User.

draw.io ist grundsätzlich eine Forge-App. Der zentrale Unterschied: Bei der Zero-Egress-App findet kein domänenübergreifender Datenverkehr statt. Alle Daten bleiben dort, wo sie hingehören: in der Atlassian-Umgebung. Zwischen dem Forge-Backend und dem Browser der Kunden – und sonst nirgends.

Gerade für Organisationen, die sich auf den Weg zur ISO-Zertifizierung machen oder Datenschutz wirklich ernst nehmen, ist das ein entscheidender Vorteil. Ob ISO 27000, 27001, 27002 oder DSGVO – mit dieser Architektur lassen sich hohe Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern auch souverän nachweisen.

Und: Die Hürden, um eine App offiziell über Forge bereitzustellen, sind hoch. Die Zero-Egress-App erfüllt die strengen Sicherheitsanforderungen des Forge-Manifests – darunter klare Vorgaben zu App-Berechtigungen, Modulen und Laufzeitumgebungen.

Mehr über Forge und unseren Weg dorthin erfährst du in unserem Blogartikel draw.io ist das erste Produkt auf Forge.

Eine App, der du vertrauen kannst

Die neue draw.io-App mit "Runs on Atlassian"-Siegel läuft, wie der Name schon sagt, vollständig in der Atlassian-Infrastruktur und ist nahtlos in Confluence integriert. Dabei gilt: Keine Daten verlassen die Atlassian-Server. Wenn du Atlassian beim Thema Sicherheit vertraust, kannst du dich auch bei uns darauf verlassen, dass deine Daten geschützt bleiben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Du arbeitest bisher noch nicht mit draw.io? Dann probier es einfach aus: Starte jetzt deine kostenlose 30-Tage-Testphase oder vereinbare eine unverbindliche Demo mit unserem Team – und finde heraus, wie draw.io dir und deinem Team das Arbeiten mit Diagrammen deutlich leichter macht.

Happy safe diagramming!

Weiterführende Infos

Agil gebaut – mit draw.io und Jira zu maximal effizienten Sprints

Vom Entwurf bis zum Erfolg: Mit draw.io-Diagrammen Workflows und Prozesse kreativ skizzieren

Gebaut für Erfolg – so arbeitet ein multifunktionales Team

Wie Admins draw.io zum Traum-Tool in Confluence Cloud machen

Erster! draw.io ist die erste Diagramm-App in Forge