Montagmorgen im Büro: Nichts läuft wie geplant. Die Server sind ausgefallen, wichtige Daten sind nicht mehr zugänglich, und das gesamte Team steht still. Der Druck steigt: Kunden warten, Fristen laufen, gleichzeitig klingelt das Telefon – ein Audit steht an. Wie gehst du vor?
Genau in solchen Situationen zeigt sich, ob dein Unternehmen auf den Ernstfall vorbereitet ist – und wie gut dein Business Continuity Management (BCM) und deine Compliance-Anforderungen aufeinander abgestimmt sind. Während BCM dafür sorgt, dass dein Betrieb auch in Krisenzeiten funktioniert, stellt Compliance sicher, dass du dabei alle relevanten Vorschriften einhältst.
Contents
- Compliance und Business Continuity Management: Warum sie Hand in Hand gehen
- BCM und die wichtigsten Compliance-Standards
- Die Rolle von BCM bei der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
- Wie Google dich bei BCM und Compliance unterstützt
- Googles Ansätze für BCM und Compliance
- BCM und Compliance: Dein Wettbewerbsvorteil
- Integration mit Seibert: Dein Partner für Erfolg
- Erfahre mehr über Business Continuity mit Google
- Weiterführende Informationen
Compliance und Business Continuity Management: Warum sie Hand in Hand gehen
Compliance bedeutet, gesetzliche Vorgaben und branchenspezifische Standards zu erfüllen. BCM ist der praktische Ansatz, um sicherzustellen, dass du selbst in Krisensituationen konform bleibst. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass dein Unternehmen auf Herausforderungen vorbereitet ist und gleichzeitig den hohen Erwartungen von Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden gerecht wird.
Wichtige Fragen, die du dir stellen solltest:
- Wie sicher sind deine Daten und IT-Systeme?
- Kannst du im Notfall den Betrieb nahtlos weiterführen?
- Sind deine Prozesse dokumentiert und auditbereit?
Die Antworten auf diese Fragen bilden den Kern einer erfolgreichen BCM-Strategie, die außerdem als Fundament für die Einhaltung von Compliance-Anforderungen dient. Besonders in regulierten Branchen wie der Finanzindustrie, im Gesundheitswesen oder bei kritischen Infrastrukturen (KRITIS) ist die Verbindung zwischen BCM und Compliance unverzichtbar.
BCM und die wichtigsten Compliance-Standards
1. ISO 22301 – der internationale BCM-Standard
Die ISO 22301 ist der weltweit anerkannte Standard für effektives Business Continuity Management. Sie bietet eine klare Struktur und Richtlinien, um sicherzustellen, dass dein Unternehmen auf Störungen vorbereitet ist. Die Norm unterstützt Unternehmen dabei, Risiken zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu minimieren. Für Unternehmen, die ISO-Zertifikate benötigen, ist die ISO 22301 unerlässlich und wird oft als Grundvoraussetzung für internationale Geschäfte betrachtet.
2. ISO 27001 – Informationssicherheitsmanagement
Während die ISO 22301 sich auf die allgemeine Betriebsfähigkeit konzentriert, befasst sich die ISO 27001 mit dem Schutz sensibler Daten. Diese Norm definiert Maßnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen sicherzustellen. Ein effektives BCM ergänzt die ISO 27001 ideal, da es dafür sorgt, dass deine Informationssicherheitsmaßnahmen auch in Krisensituationen greifen. Diese Kombination ist besonders relevant für die Einhaltung der DSGVO.
3. DSGVO – Datenschutz auf höchstem Niveau
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fordert, dass Unternehmen nicht nur Datenverluste verhindern, sondern auch Datenschutzverletzungen innerhalb von 72 Stunden melden. Ein robustes BCM unterstützt dich dabei, Ausfallzeiten zu minimieren, Daten wiederherzustellen und Prozesse zu implementieren, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen. Dadurch vermeidest du nicht nur hohe Bußgelder, sondern rechtfertigst auch das Vertrauen deiner Kunden.
4. Branchenspezifische Vorschriften
In sensiblen Bereichen wie der Energieversorgung, dem Gesundheitswesen oder dem Transportsektor gibt es keine Kompromisse, wenn es um BCM geht. Für diese Unternehmen – oft als Betreiber kritischer Infrastrukturen bezeichnet – sind entsprechende Maßnahmen gesetzlich vorgeschrieben. Ihre Verantwortung geht weit über die eigenen Geschäftsziele hinaus, denn sie sichern gleichzeitig das Funktionieren essenzieller gesellschaftlicher Strukturen. Ein Ausfall in diesen Bereichen könnte nicht nur wirtschaftliche Verluste bedeuten, sondern auch die öffentliche Sicherheit gefährden.
Die Rolle von BCM bei der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
Ein gut durchdachtes BCM spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und dein Unternehmen sicher durch Audits oder regulatorische Prüfungen zu führen. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Aspekte, die dabei berücksichtigt werden sollten:
Schlüsselbereich | Fragen und Maßnahmen |
---|---|
Proaktive Risikominimierung | Wo liegen potenzielle Schwachstellen in deinen Prozessen und Systemen? Welche präventiven Maßnahmen können diese Lücken schließen? |
Dokumentation und Nachweisbarkeit | Gibt es eine umfassende Übersicht über alle wichtigen Schritte und Prozesse? Wurde die Dokumentation so erstellt, dass sie Audits und Prüfungen standhält? |
Risikoanalysen | Welche Bedrohungen könnten dein Unternehmen gefährden? Wie bewertest und priorisierst du diese Risiken? |
Wiederherstellungspläne | Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um den Betrieb schnell wieder aufzunehmen? Sind Verantwortlichkeiten eindeutig definiert? |
Kommunikationsstrategien | Wer muss im Ernstfall informiert werden? Wie wird die interne und externe Kommunikation effizient organisiert? |
Wie Google dich bei BCM und Compliance unterstützt
Im Blogartikel „Business Continuity mit Google – so sicherst du dein Unternehmen ab” haben wir bereits beleuchtet, wie Google dabei hilft, sich auf Krisen vorzubereiten. Hier möchten wir den Fokus noch stärker auf die Verbindung zwischen BCM und Compliance legen.
Googles Ansätze für BCM und Compliance
Wenn es um die Verbindung von Business Continuity und Compliance geht, bietet Google zahlreiche Tools und Lösungen, die dein Unternehmen optimal unterstützen. Dabei stehen im Fokus:
Datenverfügbarkeit und Sicherheit
Mit Google Workspace hast du immer Zugriff auf wichtige Dokumente und Daten – ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs. Automatische Back-ups und individuell anpassbare Zugriffsrechte sorgen nicht nur für Sicherheit, sondern erfüllen auch Anforderungen wichtiger Standards wie der ISO 27001. So kannst du dich darauf verlassen, dass deine Informationen jederzeit geschützt und verfügbar sind.
Multi-Cloud und Resilienz
Flexibilität ist entscheidend – besonders in regulierten Branchen wie dem Finanz- oder Gesundheitswesen. Google Cloud ermöglicht dir eine Multi-Cloud-Strategie, bei der du mehrere Cloud-Anbieter nutzen kannst, um Abhängigkeiten zu reduzieren. Damit bleibt dein Unternehmen auch dann handlungsfähig, wenn ein einzelner Anbieter ausfällt. Diese Strategie erhöht nicht nur die Resilienz, sondern hilft dir auch, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
Diese Ansätze zeigen, warum Google eine wertvolle Unterstützung für Unternehmen ist, die ihre BCM-Strategie mit hohen Compliance-Anforderungen verbinden möchten.
BCM und Compliance: Dein Wettbewerbsvorteil
Ein gut durchdachtes BCM ist mehr als eine Schutzmaßnahme – es ist eine Investition in die Zukunft deines Unternehmens. Es minimiert Risiken, schützt deine Marke und gibt dir die Sicherheit, dass du selbst in schwierigsten Zeiten auf Kurs bleibst. Mit den Lösungen von Google und dem Know-how und der jahrelangen Erfahrung von Seibert kannst du sicherstellen, dass dein Unternehmen nicht nur den Betrieb aufrechterhält, sondern auch höchsten Compliance-Standards gerecht wird.
Integration mit Seibert: Dein Partner für Erfolg
Als Google Cloud Premier Partner hilft dir Seibert, die Lösungen von Google optimal in deinem Unternehmen zu implementieren. Unsere Expert*innen unterstützen dich dabei, Multi-Cloud-Strategien umzusetzen, Google Workspace nahtlos zu integrieren und einen BCM-Plan zu entwickeln, der deine Compliance-Anforderungen erfüllt.
Erfahre mehr über Business Continuity mit Google
Wenn du dich intensiver mit Business Continuity beschäftigen willst, haben wir hier einige nützliche Quellen für dich:
- Unsere übersichtliche BCM-Website:
Auf unserer speziell für Business Continuity eingerichteten Website erfährst du, wie du Google effektiv in dein Business Continuity Management integrieren kannst. - BCM-Paket:
Dein Unternehmen möchte Business Continuity mit Google umsetzen? Wir unterstützen dich dabei mit einem maßgeschneiderten BCM-Paket. Dieses umfasst nicht nur die technische Umsetzung, sondern auch Schulungen und kontinuierlichen Support, um sicherzustellen, dass deine Mitarbeiter*innen im Ernstfall bestens vorbereitet sind.
Weiterführende Informationen
Business Continuity mit Google – so sicherst du dein Unternehmen ab
Business Continuity Management mit Google – Risikominimierung für Unternehmen
Google Cloud und Google Workspace? Na sicher! Alles über die Sicherheit bei Google (Teil 1)