Remote-Zusammenarbeit und draw.io: 5 Diagramme mit Spaßfaktor, die den Teamgeist fördern

Header Remote-Zusammenarbeit und draw.io Diagramme die den Teamgeist fördern

Willkommen zur 6. und letzten Folge unserer Reihe über Remote-Zusammenarbeit, Visualisierungen und wie Software auch Teams, die über den ganzen Globus verteilt sind, unterstützen, motivieren und zusammenhalten kann! Die folgenden Themen haben wir dabei beleuchtet:

Teil 1: 4 Tipps, wie dein Team das Maximum aus der Remote-Zusammenarbeit herausholen kann

Teil 2: Wie 3 Arten von Infografiken dabei helfen können, dein Team produktiver zu machen

Teil 3: Wie eure Brainstormings kreativer, ergiebiger und vor allem richtig effektiv werden können

Teil 4: Tag der Entscheidung – wie ihr mit Hilfe von 4 Diagrammtypen bessere Entscheidungen trefft

Teil 5: Diagramme erstellen leicht gemacht: 5 Tipps, wie es richtig schnell geht

Doch was wäre Zusammenarbeit, wenn dabei nicht auch einmal gelacht werden würde? Deshalb nutzen wir den abschließenden Teil unserer Artikelreihe für ein augenzwinkerndes Thema: Nämlich wie du Diagramme nutzen kannst, um euren Teamgeist zu fördern und dafür zu sorgen, dass alle mehr Spaß bei der Arbeit haben!

Zusammenarbeit braucht Zeit

Ob die 1:1-Treffen mit einer Kollegin oder einem Kollegen, täglich Stand-ups, wöchentliche Team-Meetings – all das fällt natürlich unter Teamarbeit, egal wo sich jede*r von euch befindet: Ob im Büro, gelegentlich vor Ort oder komplett remote. Doch, mal ehrlich: Um euch als Team und eure Zusammenarbeit zu verbessern und vor allem die allgemeine Motivation zu erhalten, reicht das nicht. 

Eine der größten Herausforderungen, denen Teams, die räumlich verteilt arbeiten, gegenüberstehen, ist, dass ein Zusammengehörigkeitsgefühl entsteht und jede*r sich wohl fühlt. Wenn ihr nie oder selten gemeinsam an einem Ort seid, ist es schwierig, die Dynamik im Team zu erhalten und die positiven, lustigen Momente, die sich einfach ergeben, wenn man gemeinsam vor Ort ist, auch in die Remote-Arbeit zu transportieren.

Daher ist es wichtig, dass ihr euch Auszeiten einplant, um gemeinsam etwas zu unternehmen. Das trägt nicht nur dazu bei, das Risiko von Burn-outs zu reduzieren, sondern hat zudem den Vorteil, dass ihr eure Kolleg*innen auch außerhalb des rein beruflichen Kontexts kennenlernen könnt. Gerade Letzteres ist essenziell, um Vertrauen im Team aufzubauen. Es hat außerdem positive Auswirkungen auf “größere” Themen, z. B. Produktivität, Zusammenarbeit im Team oder Mitarbeiterbindung. 

Und nun heißt es: Anschnallen! Denn in diesem Blogpost wollen wir uns ein wenig austoben: Wir haben ein paar Diagramme (erprobt und getestet durch das Team von draw.io) für dich vorbereitet, die deinem Team helfen, sich untereinander besser kennenzulernen, die Leistungen jedes einzelnen Teammitglieds zu feiern und Zeiträume zu schaffen, in denen ihr euch nicht als Kolleg*innen oder gar Ressourcen seht, sondern wo jede und jeder als individueller Mensch wahrgenommen, anerkannt und geschätzt wird. 

Und jetzt: Habt Spaß!  

Wir präsentieren: Einige unserer beliebtesten Diagramme, die garantiert für stärkeren Teamzusammenhalt sorgen:

Nr. 1: Das Eisbrecher-Template

Du kennst sie vielleicht schon: Icebreaker. Sie eignen sich hervorragend dazu, andere Leute kennenzulernen – auch die in deinem Team. Oft nutzt man Icebreaker als Einstieg in den Hauptteil eines Workshops. Es ist wichtig, Zeit für sie einzuplanen und sie auf das Team abzustimmen, denn Sinn und Zweck dieser Übung ist, dem Team dabei zu helfen, sich zu fokussieren und “einzugrooven”, statt einfach direkt mitten in den Workshop zu springen.

Wir haben die Vorlage schon für dich vorbereitet:

Abb. 1: Icebreaker können den Teamgeist ebenfalls fördern – hier ein Beispiel, das mit Hilfe von draw.io erstellt wurde

Und so einfach gehts:

  1. Lade die Vorlage herunter.
  2. Nun öffne Confluence.
  3. Erstelle eine Seite und öffne draw.io, Option “draw.io Diagramm”.
  4. Ziehe deine XML-Datei per Drag&Drop in die leere Fläche.
  5. Wenn du möchtest, definiere die Vorlage als “Custom Template”

Nr. 2: Die Warm-up-Fitness-Übung

Ein gemeinsames Warm-up unseres Teams gab es im Zuge unserer kürzlich beendeten “In-Shape-Kampagne”. Zu Beginn fragten wir uns alle: Was tut jeder von uns, um in Form oder fit zu bleiben, sei es körperlich, mental oder emotional? Und das kann man visualisieren!

Zunächst suchst du in draw.io entweder nach Formen (“Shapes”), die zumindest ungefähr dem entsprechen, was du festhalten willst (z. B. einen Elch, wenn du gerne wandern gehst) – oder du stellst selbst mit vorhandenen Shapes ein Bild zusammen und schaust, ob dein Team errät, was du in deiner Freizeit machst (hier ist unter Umständen eine Menge Fantasie und Kreativität gefragt…). 

Abb. 2: Hobbys visualisieren mit draw.io ist nicht einfach, kann aber gelingen, in diesem Bild wurden die HObbys der Teammitglieder visualisiert – Rätselraten erwünscht

Abb.: Kleines Rätsel: Welche Hobbys nutzen wohl die Teammitglieder von draw.io, um in Form zu bleiben?

Nr. 3: Die Wand der Erfolge

Mach eine Collage aus all den wertvollen Momente, in denen dein Team Erfolge erzielt hat – mit einer “Wand der Erfolge”! Das ist ganz einfach: Jedes Mal, wenn du einen Kollegen oder eine Kollegin für etwas loben oder dein Team auf eine tolle Entwicklung hinweisen willst, fügst du einen Klebezettel auf der Wand hinzu. 

In einem Team-Meeting oder auch bei Zusammenkünften auf Unternehmensebene kannst du auf die Wand hinweisen, um den Einsatz und das Engagement deiner Teammitglieder offen wertzuschätzen. Dadurch förderst du ein Umfeld, in dem positive Leistungen öffentlich gefeiert werden – dadurch, dass man den Fokus auf all die hervorragenden Dinge legt, die die Mitarbeiter*innen realisiert haben. 

Abb. 3: Die Wand der Erfolge – hier sieht man die Erfolge der Teammitglieder von draw.io, ein Beispiel für hervorragende Remote-Zusammenarbeit

Abb.: Einige Highlights der draw.io “Wall of Wins”

Nr. 4: Die Team-Weltkarte

Eine Weltkarte bereichert jede Team-Homepage. Unsere Team-Weltkarte befindet sich in unserem Confluence-Space, auf der Übersichtsseite. Pins zeigen, wo jedes Teammitglied normalerweise arbeitet. Auf diese Weise macht sie zwar deutlich, wie stark wir über den Globus verteilt sind, aber das ganze Team vereint auf einer Karte zu sehen überbrückt dennoch die Entfernung zwischen uns. 

Wenn du auch eine Team-Weltkarte in draw.io anlegen möchtest, ist es auch möglich, jedes Teammitglied darauf zu verlinken (via Custom Link) – damit kommen Betrachter*innen direkt zu einem kleinen “persönlichen Lebenslauf” mit Fun Facts über die Person oder zu einer Website, die sich mit einem ihrer Hobbys beschäftigt.

Abb. 4: Eine Team-Weltkarte, auf der verzeichnet ist, wo jedes Teammitglied arbeitet, mit Abbildungen der Kolleg*innen, komplett erstellt in draw.io

Abb.: Die Team-Weltkarte, die den Standort der einzelnen Teammitglieder zeigt

Nr. 5: Das Tierporträt-Org-Chart 

Oberflächlich betrachtet sind Org-Charts nun wahrlich nicht die Art von Diagramm, mit der man irgendeine Art von Spaß verbindet. Aber – das muss nicht sein!

In dem unten stehenden Diagramm haben wir die Porträts unserer Teammitglieder gegen die ihrer Haustiere ausgetauscht. Wenn jemand kein Haustier hat, darf es auch ein Foto des Lieblingstiers sein. Und wenn er oder sie mit Tieren nicht viel am Hut hat? Dann könnte man auch ein Hobby oder irgendetwas anderes Persönliches visualisieren – allerdings solltest du dich an diesem Punkt vielleicht durchaus fragen, warum du mit jemandem zusammen arbeitest, der nicht einmal ein Lieblingstier hat … 

Abb. 5: Das Tierporträt-Diagramm – mit draw.io wurden die Porträts der Kolleg*innen gegen die ihrer Haustiere ausgetauscht – so bekommt Remote-Zusammenarbeit einen neuen Spaß-Faktor!

Abb.: Wer ist der tollste Hund (oder die tollste Katze) in diesem Diagramm? Na, alle natürlich! 

Jeden wertvollen Moment festhalten

Damit sind wir am Ende dieses Beitrags – und damit auch der Kampagne “Remote-Zusammenarbeit” – angelangt. Wir hoffen, dass unsere Ideen dich inspiriert haben, gleich heute das eine oder andere mit deinem Team auszuprobieren, und wünschen dir viel Spaß dabei! Verbringt doch einfach mal etwas Zeit miteinander – das hilft oft, den Berufsalltag ein wenig einfacher zu machen.

Noch mehr Anregungen findest du in unserem Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Probiere es aus – Remote-Zusammenarbeit mit draw.io!

Jetzt ist deine Chance – lerne draw.io besser kennen! Vielleicht folgst du uns einfach mal auf Social Media (hier gehts zu unserer Linktr.ee-Seite) und holst dir in unserer Community Tipps und Tricks, wie du deinen Anwendungsfall mit draw.io optimal lösen kannst. Hier teilen nämlich auch andere Anwender*innen ihre Erfahrungen und ihr Wissen über die App.

draw.io ist bei euch noch nicht im Einsatz? Das lässt sich ändern! Überzeuge dich einfach selbst, was das Tool so drauf hat, und hole dir deine 30-tägige, kostenfreie Testversion! Alternativ legen wir dir auch eine (ebenfalls kostenfreie) Demo mit unserem Customer-Success-Team ans Herz: Unsere Kolleg*innen zeigen dir gerne, was draw.io kann und wie es deinen Job einfacher und produktiver machen kann – für dich und alle innerhalb und außerhalb deines Unternehmens!

Happy Diagramming! 

 

Weiterführende Infos

Remote-Zusammenarbeit und draw.io: 5 Tipps für schnelle Diagramme

Remote-Zusammenarbeit und draw.io: 4 Diagramme, um gute Entscheidungen zu treffen

Neu bei draw.io: Diagramm-Teamwork in Confluence Data Center und Confluence Cloud!

draw.io präsentiert: Warum du ein Diagramm-Tool nutzen solltest, das eine Integration in Confluence/Jira bietet

    Kompetenter und schneller User-Support für eure Atlassian-Tools zum monatlichen Festpreis Kompetenter und schneller User-Support für eure Atlassian-Tools zum monatlichen Festpreis Kompetenter und schneller User-Support für eure Atlassian-Tools zum monatlichen Festpreis Kompetenter und schneller User-Support für eure Atlassian-Tools zum monatlichen Festpreis