„No risk, no fun”? Da sagst du als Risikomanager*in entschieden: „Nein!”. Immerhin ist es dein Ziel, dein Unternehmen optimal abzusichern und Risiken frühzeitig zu erkennen, abzuschätzen und ihnen entgegenzuwirken. Neben all den Daten, Plänen, Berichten und Risikostrategien landet jedoch vielleicht auch ab und an etwas Unvorhergesehenes auf deinem Tisch. Ein mögliches Worst-Case-Szenario: Die täglich genutzte Arbeitsplattform, sei es Microsoft, SAP oder ein anderer Anbieter, fällt plötzlich aus.
Wie gut ist dein Unternehmen auf ein solches Szenario vorbereitet? Vielleicht beschäftigt ihr euch schon mit verschiedenen Software-Lösungen – spätestens jetzt, da du diesen Artikel liest. Denn wir stellen dir vor, welche Möglichkeiten dir Google Workspace bietet, um dein Unternehmen zu schützen, insbesondere im Hinblick auf die Ausfallsicherheit. Das Buzzword hierzu lautet: Business Continuity Management (BCM). Im Folgenden findest du vier Punkte, die für ein BCM mit Google sprechen:
Contents
Grund 1: Skalierbarkeit
Für jede Krise gewappnet
Unabhängig davon, ob dein Unternehmen gerade wächst oder mit unvorhersehbaren wirtschaftlichen Herausforderungen kämpft: Google Workspace ist so flexibel, wie dein Business es braucht. Du kannst neue User hinzufügen, Datenkapazitäten erweitern oder Funktionen in jede Richtung skalieren – ohne zusätzliche Hardware oder aufwendige Systemanpassungen.
Diese Flexibilität ist besonders in Krisensituationen Gold wert. Während starre Systeme an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen, bleibt dein Unternehmen mit Google Workspace reaktionsfähig – selbst unter Druck.
Grund 2: Kostenoptimierung
Investieren statt verbrennen
Krisen können teuer werden, vor allem, wenn Unternehmen schlecht darauf vorbereitet sind. Mit Google Workspace kannst du langfristig Kosten sparen, indem du auf eine cloudbasierte Lösung setzt.
Anstatt hohe Summen in eigene Server und deren Wartung zu investieren, zahlst du bei Google nur das, was du tatsächlich nutzt. Gleichzeitig senkst du indirekte Kosten, indem du deinen Mitarbeitenden eine reibungslose, effiziente Zusammenarbeit ermöglichst – auch remote oder unter herausfordernden Bedingungen. Weniger Ausfallzeiten, höhere Produktivität: Das rechnet sich.
Grund 3: Compliance-Konformität
Sicher ist sicher
In vielen Branchen sind Datenschutz und Sicherheit ein absolutes Muss. In deiner auch? Mit Google Workspace bist du auf der sicheren Seite: Die Plattform erfüllt alle Voraussetzungen weltweit anerkannter Zertifizierungen wie ISO 27001 und ist vollständig DSGVO-konform. Welchen Richtlinien Google genau entspricht, kannst du auf dieser Übersichtsseite nachsehen.
Darüber hinaus kannst du als Admin individuelle Sicherheitsrichtlinien festlegen, sensible Daten verschlüsseln und Zugriffsrechte präzise steuern. Damit schützt du zum einen deine Unternehmensdaten proaktiv, zum anderen stellst du sicher, dass es auch in Audits und Prüfungen keinerlei Beanstandungen gibt.
Grund 4: Proaktiver Schutz
Risiken erkennen, bevor sie entstehen
Eine der größten Stärken von Google Workspace ist die Fähigkeit, Risiken zu minimieren – und das präventiv. Tools wie Sicherheitswarnungen, KI-gestützte Bedrohungserkennung und automatische Back-ups helfen dir, potenzielle Gefahren frühzeitig zu identifizieren und zu neutralisieren.
Ein Beispiel: Google Workspace analysiert in Echtzeit verdächtige Aktivitäten wie ungewöhnliche Log-ins oder potenzielle Phishing-Angriffe. Du wirst sofort benachrichtigt und kannst rechtzeitig eingreifen, bevor ein Problem eskaliert.
Google Cloud: noch mehr Möglichkeiten für dein Business Continuity Management
In diesem Artikel lag der Fokus bisher auf Google Workspace – doch Google Cloud bietet dir noch mehr Optionen, um dein Unternehmen zu schützen.
Wusstest du beispielsweise, dass du mit Google Cloud ein Back-up deiner SAP-Daten erstellen kannst? Damit sicherst du dich effektiv gegen Systemausfälle ab und gewährleistest, dass du im Ernstfall schnell wieder auf geschäftskritische Daten zugreifen kannst.
Google Cloud bietet darüber hinaus flexible Speicheroptionen, automatisierte Back-ups und Sicherheitslösungen, die dein Business Continuity Management optimal ergänzen. Und das Beste: Dank des perfekten Zusammenspiels zwischen Google Workspace und Google Cloud kannst du eine ganzheitliche Strategie für mehr Ausfallsicherheit entwickeln.
Fazit: Mit Google auf der sicheren Seite
Mit Google Workspace und Google Cloud bekommst du mehr als nur praktische Tools für den Arbeitsalltag – du erhältst leistungsstarke Partner für dein Business Continuity Management. Von Skalierbarkeit über Kostenoptimierung bis hin zu Compliance-Konformität und proaktivem Schutz: Mit diesen Lösungen hältst du dein Unternehmen auch in Krisenzeiten stabil!
Lass dich von den Möglichkeiten inspirieren und finde heraus, wie du Google Workspace und Google Cloud optimal für dein Unternehmen einsetzen kannst. Stöbere auf unserer Business-Continuity-Seite oder durch unsere Google-Übersicht. Du hast noch Fragen? Dann vereinbare doch einfach direkt einen Termin mit einem unserer Expert*innen, sie helfen dir gerne weiter!
Weiterführende Informationen
Business Continuity mit Google – so sicherst du dein Unternehmen ab
Google Cloud und Google Workspace? Na sicher! Alles über die Sicherheit bei Google (Teil 1)
Ein Blick in die Zukunft: 5 Daten- und KI-Trends mit Google Data Cloud (Teil 1)
Digitalisierung, aber richtig: 5 Strategien für CIOs