Technische Barrieren überwinden
Seitdem draw.io-User in Confluence Cloud Diagramme gemeinsam bearbeiten können, haben uns Data-Center-Kunden immer wieder gefragt: “Wann kommt die Zusammenarbeit an Visualisierungen auch für Data Center?”
Vor zwei Jahren hätten wir noch geantwortet: “Das ist eine riesige Herausforderung – vielleicht sogar unmöglich!” Denn aus technischer Hinsicht ist es tatsächlich kein einfaches Unterfangen, wenn man die Natur von Data Center bedenkt, wo nun einmal alles komplett hinter der Firewall des Users passiert.
Umso mehr freuen wir uns, dass wir heute stolz verkünden können: Unsere IT-Profis haben es geschafft! Sie haben die technischen Grenzen so weit verschoben, dass nun eine Lösung für das “Data-Center-Problem” gefunden wurde: Ab Confluence Data Center Version 13.0 und höher ist das kollaborative Bearbeiten von Diagrammen in draw.io jetzt möglich!
Im Folgenden erkunden wir mit dir die Unterschiede zwischen dem Bearbeitungsmodus in Data Center und Cloud und schauen uns dabei auch draw.io-Features an, die sicherstellen, dass alle Änderungen gespeichert (automatische Speicherung) und jederzeit wieder rückgängig gemacht werden können (Revisionshistorie).
Einfacher geht’s nicht: Gemeinsames Editieren mit draw.io im Data Center
Team draw.io unterstützt das Data-Center-Deployment aktiv: Deshalb versuchen wir auch, wo immer möglich, alle Features, die in Confluence Cloud verfügbar sind, für Data Center zu adaptieren.
Genau das macht draw.io zum Must-have für jedes Team, das eine Diagramm-App in seiner Confluence-Instanz benötigt, dabei aber auf die Datensicherheit hinter einer Firewall nicht verzichten kann.
Denn obgleich nicht zuletzt die Firewall für ein Mehr an Sicherheit sorgt, bringt das den kleinen Nachteil mit sich, dass einige Features, die du in Confluence Cloud nutzen kannst, nicht für das Data-Center-Deployment existieren. Konkret sind das:
- Smart Templates: Mit Hilfe von KI können automatisch von dir angepasste Vorlagen erstellt werden.
- Echtzeit-Zusammenarbeit: Wie der Name verspricht, können Nutzer*innen hier gemeinsam in Echtzeit an draw.io-Diagrammen arbeiten und über die Cursor-Anzeiger sehen, was ihre Kolleginnen und Kollegen gerade tun.
Und wie funktioniert es?
Ähnlich wie in Confluence Cloud können deine Kolleg*innen und du ein Diagramm gemeinsam bearbeiten. Alle Änderungen werden im Editor für alle Benutzer*innen angezeigt. Möglich macht das die Autosave-Funktion: Sie synchronisiert die von euch vorgenommenen Änderungen mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung, während draw.io im Hintergrund regelmäßig die Confluence-Instanz nach Veränderungen abfragt.
Zugegeben, wir haben hier keine reine Echtzeit-Erfahrung – aber es kommt sehr nahe ran. Denn alle Änderungen, die ein Teammitglied an einem Diagramm vornimmt, werden nach ein paar Sekunden angezeigt und das Diagramm wird automatisch als Confluence-Seitenanhang gespeichert.
Diese Änderungen werden dann zusammengeführt und für andere Benutzer*innen automatisch geladen. Euer Confluence-Admin kann zudem exakt festlegen, mit welcher Geschwindigkeit die Änderungen synchronisiert und im Editor angezeigt werden. Details verraten wir dir in unserem Blogartikel Collaborative editing in draw.io in Confluence DC.
Bild: Änderungen, die ein User an einem Diagramm vornimmt, werden nach einigen Sekunden allen Nutzer*innen im gleichen Dokument angezeigt.
Live und in Farbe: Echtzeit-Zusammenarbeit in Confluence Cloud
In Confluence Cloud kannst du sicher sein, dass du immer die aktuellste Version von draw.io verwendest – das beinhaltet selbstverständlich auch die neuesten Feature-Releases und Sicherheitsfixes.
draw.io für die Cloud bietet außerdem die höchste Sicherheit beim Diagramming: Alle deine Diagramme und Visualisierungen existieren als Seitenanhänge in eurer Confluence-Instanz und werden auf Atlassian-Servern gespeichert.
Darf’s noch etwas mehr Sicherheit sein? Dann aktiviere das Lockdown-Feature – damit verhinderst du jeglichen Datenverkehr, ausgenommen den zwischen eurem Browser und der Atlassian-Serverinstanz.
Und wie funktioniert es in der Cloud?
draw.io for Confluence Cloud ermöglicht die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten in Echtzeit – auch hier spielt die Autosave-Funktion die entscheidende Rolle. Im Gegensatz zur Data-Center-Version siehst du hier die Cursor der anderen, wenn ihr gemeinsam im Dokument arbeitet. Und: Alle Änderungen werden automatisch gespeichert und sind für die Benutzer*innen in Echtzeit sichtbar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Welche draw.io-Features unterstützen die gemeinsame Bearbeitung von Diagrammen?
#1: Autosave
Die automatische Speicherung (Autosave) ist sowohl in der Cloud- als auch in der Data-Center-Version eine integrierte Funktion im draw.io Diagramm- und Whiteboard-Editor. Sie sorgt dafür, dass deine Diagrammdaten immer auf dem neuesten Stand sind und automatisch gespeichert werden. Dadurch wird das Risiko, dass du wertvolle Diagrammdaten (und damit Zeit) verlierst, nahezu auf Null reduziert.
Bild: Die draw.io Autosave-Funktion in Confluence Cloud
#2: Revisionshistorie (Revision History)
Mit dieser Funktion kannst du alle vorgenommenen Änderungen verfolgen und sie ggf. wieder zurücksetzen. Das ist sowohl auf Diagramm-Ebene mit der eingebauten Revisionshistorie möglich als auch auf Confluence-Seitenebene:
Bild: Ansicht der integrierten Revisionshistorie im draw.io Diagramm-Editor
Bild: Die Alternative: Confluence-Seitenhistorie
Start frei für optimale Zusammenarbeit – auch im Data Center!
Wenn du zukünftig draw.io für Confluence Data Center nutzen oder vom Data Center in die Cloud migrieren möchtest, hoffen wir, dass dieser Artikel dir einen ersten positiven Eindruck vermittelt hat. Und dass er dir dabei hilft, eine Entscheidung zu treffen, die für dich und deine Teams optimal passt. Damit ihr in Zukunft gemeinsam, reibungslos und effektiv an euren Diagrammen arbeiten könnt!
Du möchtest die Welt von draw.io besser kennenlernen? Dann laden wir dich ein, uns auf Social Media zu folgen (hier gehts zum Linktree) – dann erfährst du, wie andere unsere App nutzen, welche Tipps und Tricks es gibt und welche Use Cases du noch auf dem Schirm haben solltest.
Oder nutzt du draw.io noch gar nicht? In diesem Fall solltest du nicht die sprichwörtliche “Katze im Sack” kaufen: Sichere dir doch stattdessen direkt deine kostenfreie, 30-tägige Testversion im Atlassian Marketplace. Oder du vereinbarst einfach einen (ebenfalls kostenfreien und unverbindlichen) Termin mit unserem Team, das dir gerne zeigt, wie draw.io das (Arbeits-)Leben einfacher und produktiver machen kann – nicht nur für dich, sondern für jede*n innerhalb und außerhalb deines Unternehmens!
Happy Diagramming!
Weiterführende Infos
draw.io präsentiert: Der Bilderbuch-Deployment-Wechsel – eine Anleitung