Am 9. Juli haben wir unser erstes Event mit Fokus auf die Automobilbranche veranstaltet: den Automotive Day! An diesem Tag drehte sich alles um Agilität, SAFe®, KI-gestützte Innovationen, Sicherheit, Compliance und noch vieles mehr. Rund 100 Teilnehmer*innen sammelten Impulse, beteiligten sich an teils kontroversen Diskussionen, vernetzten sich miteinander – und haben den Automotive Day schließlich zu einem vollen Erfolg gemacht. Ein Erfolg, den wir gerne Revue passieren lassen wollen.
Auf die Plätze, fertig, Automotive Day!
Um 9:45 Uhr fiel der Startschuss für den Automotive Day. Nach einer sympathischen Begrüßung durch das Moderationsduo Peter von Seibert und Felix von Kegon eröffnete kein Geringerer als Joe Justice den Tag – und setzte mit seinem Vortrag “TeslaSpeed: What Elon Musk would do first if he bought a German OEM” gleich den ersten Paukenschlag. Denn, wie der Titel bereits vermuten lässt, stellte Joe einige provokante und kontroverse Thesen in den Raum, die im Verlauf des Tages immer wieder aufgegriffen wurden. Eine davon lautete, dass Musk sofort 80 % der Belegschaft des OEM kündigen und durch KI-Anwendungen ersetzen würde. Ein Vorgehen, das sich nicht jedes Unternehmen leisten kann – oder gar will. Reichlich Treibstoff für jede Menge Diskussionen!
Parallel wurde bereits am frühen Morgen – zwischen Kaffee, Croissants und Joes Remote-Vortrag – ersichtlich, welche angenehme und angeregte Atmosphäre das Event den ganzen Tag über prägen würde. Die Teilnehmer*innen kamen mühelos miteinander ins Gespräch, haben diskutiert, philosophiert, konstruktiv kritisiert.
“Wenn ihr wüsstet, wie neidisch mein 10-jähriger Sohn ist, dass ich heute den ganzen Tag mit Automobil-Profis verbringen darf!”
(Peter, Moderator und Portfolio Owner Agile@Scale, Seibert Media)
Vielleicht hast du ja unseren Live-Ticker gelesen und so das Event aus der Ferne verfolgt. Dort sind wir auch tiefer auf Joe Justices Vortrag eingegangen. Falls dich das interessiert, klicke dich für weitere Eindrücke gerne einmal hinein. Den Part zu Joes Session findest du relativ weit unten (bei 10:10 Uhr), da der Ticker (wie sich das für einen Live-Ticker gehört) anti-chronologisch verläuft.
Automotive Day: Ein Katalysator für Austausch
Nach diesem gelungenen Start (und einer anschließenden Kaffeepause) wurde um 11 Uhr der zweite Eventraum (die “Werkstatt”) geöffnet, in dem zunächst intensiv über Joes vorherigen Vortrag diskutiert wurde. Daneben war die erste Tageshälfte vom Thema KI geprägt. Robert Seebauer beschäftigte sich auf der Hauptbühne mit der Frage, wie KI im täglichen Geschäft unterstützen kann. Parallel dazu sprach Julius Ollesch im Nebenraum über datengetriebene Entscheidungsoptionen mit KI für eine beschleunigte Produktentwicklung.
Und dann war es auch schon Zeit für die Mittagspause: Boxenstopp.
Nach dem Boxenstopp: Die zweite Hälfte des Automotive Day
Ab 14:20 Uhr ging es dann weiter mit zwei weiteren Fokusthemen des Tages: Safety/Compliance und skalierte Produktentwicklung. Hier waren Vorträge wie “Funktionale Sicherheit in SAFe® mit ISO26262” , “Continuous Security Testing” oder “Mountain or Molehill? Adopting SAFe® in the Automotive Industry” am Start. Ein Highlight der Agenda: die Remote-Session “Complexity meets Agility: Disrupting Automotive Through Faster Innovation” von Harry Koehnemann.
Mit einer ausführlichen Abschlussdiskussion ging es dann auf die Zielgerade, wobei unser Moderator Felix die Impulse des Tages zusammenfasste und zur Debatte stellte. Seine Frage an die Teilnehmer*innen: Welchen Einfluss werden die Erkenntnisse des Tages auf ihre Arbeit haben – und damit auch auf die Zukunft der Automobilbranche? Um 18 Uhr schaltete sich Peter als Moderator dazu und brachte das Event offiziell und feierlich zum Abschluss. Klar, dass ein anschließender, gemütlicher Umtrunk nicht fehlen durfte!
Demos und Hands-on beim Automotive Day
Neben dem Hauptprogramm waren einige unserer eigenen sowie von uns vertriebene Produkte auf dem Event vertreten – an einem Infostand wurden komprimierte Einblicke geboten und bei verschiedenen Demo-Slots konnten Interessierte verfolgen, was das einzelne Tool bietet. Vielleicht bist du vor Ort mit Isabell, Janik, Sarah, Kavitha, Lukas oder einem von unseren anderen Produktprofis ins Gespräch gekommen? Im Folgenden stellen wir dir unsere kleine Tool-Auswahl noch einmal kurz vor – vielleicht ist ja das richtige Werkzeug für dich und dein Unternehmen dabei!
- Agile Hive: Mit Agile Hive kannst du SAFe® in Jira abbilden, ARTs verwalten, Roadmaps anlegen und PIs planen.
- Awesome Custom Fields: Dieses Tool ermöglicht es dir, mehr als 20 individuell gestaltete Felder in Jira zu nutzen, um Informationen auf einen Blick zu transportieren, wie z. B. T-Shirt-Größen, WSJF oder Countdowns.
- Dependency Mapper: Mit dieser Jira-App können deine agilen Teams Abhängigkeiten identifizieren, visualisieren und bewerten – um sie schließlich zu vermeiden oder zu managen. Der entscheidende Schritt in die Skalierung agiler Methoden.
- Didit: Mit Didit fügst du Checklisten in dein Confluence oder Jira ein, um deine Arbeitsprozesse zu verbessern und transparent abzubilden.
- Jira Align: Mit Jira Align bieten wir Atlassians leistungsstarkes Werkzeug für Enterprise Agile Planning an – gesondert und in Ergänzung zu Agile Hive.
- Templating.app: Erleichtere dir deinen Arbeitsalltag, indem du mit Templating.app Vorlagen für deine Aufgaben und Projekte in Jira erstellst.
Ergänzend zu unseren Tools waren außerdem noch unsere Unterstützer*innen von Frends da, einer Plattform zur Automatisierung von Geschäftsprozessen und Integration von IT-Systemen für effizientere digitale Workflows.
Nach dem Automotive Day: Ausblick auf weitere Veranstaltungen
Ende September und Ende November veranstalten wir noch zwei weitere Events, die dich interessieren könnten: den Modern Work Day und die Tools4AgileTeams.
Modern Work Day
(Donnerstag, 26.09.2024)
Die Arbeitswelt ist im ständigen Wandel – daher braucht es Anpassungen und Innovationen, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben. Wie kann das gelingen? Auf dem Modern Work Day werden wir Lösungen für die Arbeit der Zukunft erkunden. Dich erwarten inspirierende Keynotes, praxisnahe Erfahrungsberichte, interaktive Workshops und natürlich reichlich Zeit zum Netzwerken.
Tools4AgileTeams
(Mittwoch bis Freitag, 20.-22.11.2024)
Wie jedes Jahr fiebern wir voller Vorfreude auf unsere jährliche Konferenz, die Tools4AgileTeams, hin. Zum 13. Mal werden wir uns den Themen “Agilität” und “Modern Work” widmen, auf Team- und auf Unternehmensebene. Dabei füllen wir zwei Tage mit spannenden Sessions rund um Modern Work, New Leadership, Energize Work with AI, Work Transformation, Strategieentwicklung und natürlich auch At Scale – gerade letzteren Track legen wir dir ans Herz, wenn du noch mehr Impulse rund um skalierte Agilität und agile Transformation brauchst.
Danke und bis zum nächsten Automotive Day!
Zum Abschluss bedanken wir uns bei allen, die dazu beigetragen haben, dass die Premiere des Automotive Day so erfolgreich verlief! Insbesondere beim Implementation Flow Network, , dem offiziellen Veranstalter des Events. Hinter dem kuratierten Netzwerk stehen neben uns, Seibert, auch Kegon, Pedco, Co Improve und Codecentric. Gemeinsam vereinen wir unsere Expertise, um Kunden passgenaue Lösungen für spezifische Herausforderungen im SAFe®-Kontext zu bieten und diese so zu orchestrieren, dass ihre Gesamttransformation ein Erfolg wird. Gerne kannst du dich dahingehend an unsere Kolleg*innen wenden!
Außerdem bedanken wir uns bei den Sponsoren Scaled Agile, Atlassian und Frends, dem Orga-Team und natürlich jeder einzelnen Teilnehmerin und jedem einzelnen Teilnehmer. Ein großes Dankeschön!
Weiterführende Informationen
Unser 1. Automotive-Day-Ticker: Fühle den Puls der Automobil-Branche!
Unser 1. Automotive Day: Mit Joe Justice, Harry Koehnemann & Co.
Modern Work im 21. Jahrhundert – der 2. Modern Work Day ruft!