So setzt man Benchmarks: draw.io auf der Atlassian Team `24

Header draw.io auf der Team `24 Benchmark Atlassian Team

Nachdem wir im letzten Jahr auf der Atlassian Team unsere Nerd-Seite gefeiert hatten (vielleicht erinnerst du dich an das draw.io-Abenteuer, in dem vier Held*innen das Königreich Connectalot retteten? Teil 1 kannst du natürlich auch hier nachlesen!), wollten wir dieses Mal unsere physische Seite betonen: 

Und so haben wir den Messebesucherinnen und -besuchern unsere "In-Shape”-Sportkampagne vorgestellt. Übrigens durchaus augenfällig: Alle, die an unserem Stand vorbeikamen oder die uns irgendwo auf den Gängen begegneten, bewunderten die stylischen, leuchtend orangefarbenen Hockey-Trikots der draw.io-Gang. 

Um unserer Kampagne wirklich Rechnung zu tragen, zeigten wir bereits am Vortag Sportsgeist und bereiteten uns mental und physisch vor, um dann in der Expo-Halle voll durchstarten zu können! Ob und wie uns das gelungen ist und was sich tatsächlich abgespielt hat – das erfährst du nun in unserem kleinen Rückblick! 

draw.io 1: Team draw.io auf der Atlassian Team `24 mit der InShape-Sportkampagne

draw.io setzt Zeichen: Jede Menge Neues im Gepäck

Besonders gefreut haben wir uns darüber, viele alte, aber auch einige neue Gesichter zu sehen! Darunter waren draw.io-User, die uns schon lange kennen (und lieben), und potenzielle zukünftige Nutzer*innen, die sich über einen Wechsel informieren wollten. Natürlich haben wir allen unsere neuesten Features präsentiert – und was unsere App in verschiedenen Use-Cases leisten kann.

Gemeinsames Bearbeiten von Visualisierungen im Data Center

Eines der Features, das auf der Team `24 am meisten nachgefragt wurde, ist die verbesserte Zusammenarbeit im Data Center. Kollaboration in (fast) Echtzeit war eine Herausforderung, doch unsere draw.io-Profis ließen nichts unversucht und schöpften alle technischen Möglichkeiten aus – mit Erfolg: Auch Data-Center-Nutzer*innen  (ab Version 13.0) können nun gemeinsam an draw.io-Diagrammen und Whiteboards arbeiten!     

Ähnlich wie in Confluence Cloud kannst du gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen an einem Diagramm werkeln – jede Änderung wird allen Bearbeiter*innen  angezeigt. Ermöglicht wird das durch die “Autosave”-Funktion: Dabei werden Änderungen, die die User vornehmen, mit einer kurzen Verzögerung von wenigen Sekunden synchronisiert – im Klartext: Sie sind kurz darauf für alle Bearbeiter*innen sichtbar. Im Hintergrund fragt draw.io regelmäßig die Confluence-Instanz im Data Center ab, um Veränderungen direkt zu spiegeln.

Starker Kontrast im Dark Mode

Apropos Verbesserung: Verwendest du unseren Dark Mode? Dann wird dich das hier freuen: Denn dieser bietet nun einen optimierten Kontrast. Ein großes Plus für die Zugänglichkeit und deine Augen (Inhalt werden dadurch besser lesbar) – und damit die bestmögliche User Experience für dich. 

draw.io 3: Verbesserte Kontrast- und Hochkontrast-Modi im Dark Mode

Abbildung: Verbesserte Kontrast- und Hochkontrast-Modi im Dark Mode 

Und noch einige andere Updates konnten wir unseren Standbesucher*innen auf die Strecke mitgeben:

 

Die draw.io Diagramm-Challenge

draw.io 4: The one and only Basti Schmitt

The one and only: Bastian “die Maschine” Schmitt

Auch in diesem Jahr hatten wir für alle Unerschrockenen, die mutig genug waren, eine besondere Herausforderung vorbereitet: Unser draw.io-Jedi-Meister, der einzig wahre Basti Schmitt, stellte sie auf die Probe. 

In einer Reihe von Aufgaben mussten die Padawans sowohl ihre Willenskraft als auch ihr Wissen über draw.io beweisen. Diejenigen, die sich dieser Herausforderung gewachsen zeigten (getreu dem Motto “Tu es oder tu es nicht, es gibt kein Versuchen”), hatten die Chance, eine einzigartige Medaille plus ein  Polaroid-Foto mit dem berüchtigten “Diagramming World Champion Belt” zu gewinnen. Hier siehst du einige der tapferen Menschen, die sich der Challenge erfolgreich stellten:  

draw.io Challenge Teilnehmerin und Teilnehmer auf der Atlassian Team `24

 

Die draw.io Happy Hour

draw.io 8: Premiere der draw.io Happy Hour auf der Team `24

In diesem Jahr haben wir die Benchmark in mehrfacher Hinsicht höher gesetzt: mit der Premiere unserer draw.io Happy Hour! An unserer Bar konnten sich unsere Gäste mit leckeren Getränken versorgen und dabei mit uns ins Gespräch kommen. So wurde unser Stand zu einer kleinen Oase zum Entspannen und Verschnaufen inmitten des Trubels der Expo-Halle.

Noch mehr Neues – coole Gimmicks

Wir hatten jede Menge einzigartige Preziosen im Gepäck – und da war für jeden Geschmack das Richtige dabei:

draw.io 9: MJ präsentiert die Gimmicks für die Team `24

MJ mit einem Großteil unserer draw.io-Goodies

draw.io 10: Die Wackelkopf-Figur der Eierlegenden Wollmilchsau für die Team `24

Die Wackelkopf-Figur der Eierlegenden Wollmilchsau

Die Eierlegende Wollmilchsau, kurz EW, ist unser Held ehrenhalber und zugleich das Maskottchen von draw.io. Sie ist ein deutsches Fabelwesen, das alles kann – und da wir der Überzeugung sind, dass draw.io das einzige Tool ist, das ebenfalls alles kann, passt sie hervorragend zu uns. draw.io liefert dir alles, was du brauchst, um zu visualisieren, individuelle Diagramme und Whiteboards zu erstellen, KI-gesteuerte Smart Templates zu generieren und mehr.

Auf der Team '24 haben wir die EW zum Leben erweckt, und zwar in Form einer sportlichen Wackelkopf-Figur. Die Reaktionen darauf waren breit gefächert – von Lachanfällen über pure Verwirrung bis hin zu leichtem Grusel. Einige O-Töne: 

“This is great! My kid will love it!”

“Oh, good Lord.”

draw.io 11: Der Protein-Shaker von draw.io war ein Kassenschlager auf der Team `24

Für alle sportlichen Menschen: Protein-Shaker

Daneben kamen gerade unserer Shaker bei den Standbesucher*innen sehr gut an, nicht nur deshalb, weil sie sich leicht transportieren lassen – denn, ganz ehrlich, eine solche Flasche kann man immer gebrauchen, oder nicht? 

Zieren jede Haarpracht – unsere Haarbänder

Unsere Haarbänder waren ebenfalls extrem beliebt – viele Messeteilnehmer*innen lobten, dass wir auch Gimmicks für eine überwiegend weibliche Zielgruppe im Angebot hatten. Man kann sie übrigens nicht nur im Haar tragen – sie machen sich auch schick am Fußgelenk. 

Team `25 wirft ihre Schatten voraus

Es stellt sich nun die große Frage: Wie lässt sich diese Team `24 noch toppen? 

Immerhin: Die Vorbereitungen für die Team `25 sind bereits im Gange. Nächstes Jahr wird die Konferenz in Anaheim, Kalifornien, stattfinden: Wir von draw.io freuen uns auf die neue Location und eine neue Umgebung, in der wir mit Sicherheit auch wieder einiges aufmischen können!

Für uns wird es das erste Jahr in Kalifornien seit 2017 sein, und wir freuen uns schon jetzt darauf, unsere draw.io-Magie ins Land des Magic Kingdom zu bringen. Sehen wir uns dort? Falls ja: Besuche uns bitte auf jeden Fall an unserem Stand!

Immer für dich da: draw.io und du

Möchtest du tiefer in die Welt von draw.io eintauchen? Dann folge uns doch einfach in den sozialen Medien – über https://linktr.ee/draw.io findest du alle Kanäle. Werde Teil unserer quirligen Community und sichere dir hilfreiche Tipps und Tricks, die andere draw.io-User dort immer bereitwillig teilen.  

Oder nutzt du draw.io noch gar nicht? In diesem Fall ist die 30-tägige, kostenfreie Testversion, die du auf dem Atlassian Marketplace herunterladen kannst, ein guter Einstieg! Natürlich steht dir unser Customer-Service-Team auch gerne zur Verfügung, wenn du eine unverbindliche Demo buchen möchtest – unsere Kolleginnen und Kollegen zeigen dir gerne, wie draw.io das (Arbeits-)Leben einfacher machen kann. Für dich, für dein Team und für alle innerhalb und außerhalb deines Unternehmens!

Happy Diagramming! 

 

Weiterführende Infos

draw.io präsentiert: Wir machen dir den (App-)Wechsel leicht!

Mit draw.io durch alle Phasen der Cloud-Migration: Die Zukunft ist oben!

Schön anzusehen und angenehm für deine Augen – der neue Dark Mode in draw.io

Das draw.io-Abenteuer (7): Wir sehen uns am Ende (und auf der Team 23)!