Vier Methoden und ihre Prinzipien
Beim Innovieren geht es nicht in erster Linie darum, smarte Ideen zu haben, sondern darum, komplexe Probleme und Bedürfnisse zu verstehen und klar zu definieren. Das sagt Mathias Böhmer, der seit Jahren als Innovationsberater und agiler Organisationsentwickler tätig ist.
In einer Session auf der zurückliegenden zehnten Tools4AgileTeams-Konferenz hat er ausgeleuchtet, wie Profis innovative Produkte entwickeln und welche gängigen Innovations-Frameworks sie dabei nutzen.
In seinem Vortrag stellt er die vier Innovations-Frameworks Design Thinking, Lean Startup, Scrum und Business Model Canvas vor, geht auf die zentralen Prinzipien ein, die sie so mächtig machen, und gibt Tipps, wie man für ein Vorhaben das richtige Modell wählt. Hier ist die Aufzeichnung:
Skalierte Agilität mit Atlassian-Tools
Stecken auch Sie mitten in der Scaled-Agile-Transformation und möchten agile Methoden unternehmensweit nutzen? Wollen Sie die Agile-Skalierung endlich systematischer anpacken? Dann müssen Sie auch über eine professionelle Software-Unterstützung nachdenken.
Jira Align und Agile Hive sind ausgereifte Lösungen, die wertvolle Dienste leisten können, wenn es um die strukturierte Einführung und Implementierung eines Scaled-Agile-Frameworks wie SAFe geht. Würden Sie sich gerne intensiver über Ihre Möglichkeiten informieren? Vereinbaren Sie doch einfach einen Demo-Termin für Jira Align und/oder eine Session zu Agile Hive mit uns!
Weiterführende Infos
Continuous Innovation
Wie Innovation Labs in Unternehmen letztlich Innovationen verhindern
Beschleunigte Innovation durch Demokratisierung von Technologie
Innovationen fallen nicht vom Himmel: Was macht eigentlich unser Innovation Team?