Viele Unternehmen setzen auf ein Social Intranet – aber verstehen sie darunter auch alle dasselbe? Oft wird der Begriff noch mit einem verstaubten Firmenwiki gleichgesetzt, das vor allem als Ablageort für Informationen dient. Dabei hat sich das Intranet längst weiterentwickelt: Weg von einer starren Wissensdatenbank, hin zu einer lebendigen Plattform für Austausch, Zusammenarbeit und Engagement.
Ein modernes Social Intranet – manchmal auch als Employee Engagement Intranet bezeichnet – kann die Kommunikation und den Teamgeist im Unternehmen nachhaltig stärken. Wir stellen dir sechs Vorteile vor, die zeigen, warum ein Social Intranet so wertvoll für dein Unternehmen ist.
Ein Social Intranet verbindet
Ein Social Intranet ist ein unschlagbares Instrument für Kommunikation, Zusammenarbeit und Transparenz – Werte, die in einer globalisierten und durch das Internet verbundenen Welt wichtiger sind denn je. Vor allem Remote-Teams oder Teams, deren Mitglieder sich über verschiedene Standorte verteilen, sind schnell von wichtigen Nachrichten isoliert. Ein Social Intranet schafft hier Abhilfe, indem es ein weltweites, internes Netzwerk aufbaut, das den reibungslosen Austausch ermöglicht – unabhängig von Zeitzonen oder Entfernungen. Falls gewünscht, kannst du auch externe Partner und Kunden einbinden, um eine noch engere Zusammenarbeit zu ermöglichen. So minimierst du Verzögerungen im Arbeitsablauf, da alle User On-demand-Zugriff auf Firmeninhalte haben.
Da das Social Intranet einen zentralen Kommunikations- und Wissens-Hub darstellt, wird die gesamte Kommunikation für alle Beteiligten transparenter und leichter nachzuvollziehen. Es ist klar, wo wichtige Dinge kommuniziert und besprochen werden.
Bei so viel Zusammenarbeit und Kommunikation ist Personalisierung ein wichtiger Faktor. Alle Mitarbeiter*innen können ein eigenes, detailliertes Profil erstellen. Das macht deine digitalen Begegnungen nicht nur persönlicher, sondern erleichtert es dir auch, Personen zu suchen (und zu finden), die über bestimmte Fähigkeiten verfügen – wie etwa Sprach- oder Softwarekenntnisse.
Ein Social Intranet bereichert
Austausch und Diskussionen sind wichtige Prozesse in einem Unternehmen. Daher bietet ein Social Intranet allen Usern die Möglichkeit, sich aktiv an ihnen zu beteiligen. Foren- und Nachrichtenbeiträge können auf direktem Weg kommentiert werden. Diskussionen finden so immer dort statt, wo es sinnvoll ist.
Der digitale Ort, den das Social Intranet schafft, ist nicht nur zentral, sondern auch um Benutzerfreundlichkeit bemüht. Das fängt bereits damit an, dass sich neue User nicht stundenlang an stark technisierte, optisch unattraktive Software gewöhnen müssen. Ganz im Gegenteil: Die Lernkurve ist flach, da bewährte Designs und Funktionen verwendet werden, die sich an gängiger Software orientieren.
Abseits davon schafft ein Intranet ein Gemeinschaftsgefühl: Alle Usern erhalten das gleiche, universelle Produktivitätswerkzeug, wodurch Brücken zwischen verschiedenen Abteilungen geschaffen und das Unternehmen als Ganzes gestärkt wird. Erfolge von einzelnen Mitarbeiter*innen, Teams oder auch ganzen Abteilungen können sichtbar gemacht und gefeiert werden. So entsteht ein spürbares Gefühl der Wertschätzung – abteilungsübergreifend und im gesamten Unternehmen.
Die Vorteile eines Social Intranets sind für Arbeitgeber und Arbeitnehmende gleichermaßen attraktiv. Durch die Einführung können die Kosten für Büroräume und -materialien gesenkt und die Zeit, um neue Mitarbeitende einzuarbeiten und zu schulen, verkürzt werden. Vor allem aber machen Intranets das Leben der Nutzer*innen leichter.
Ein Social Intranet ist einfach zu bedienen
Moderne Social Intranets setzen auf vertraute Designs und intuitive Navigation. Dadurch finden sich neue User schnell zurecht – ohne lange Einarbeitung. Beliebte Funktionen wie Newsfeeds und Blogs sorgen für eine interaktive Umgebung, die an Social-Media-Plattformen erinnert. Beiträge können geliked, kommentiert und diskutiert werden, wodurch die Kommunikation lebendig und unkompliziert bleibt.
Eine wichtige Komponente, die nicht außer Acht gelassen werden darf, ist der individuelle Zuschnitt auf den einzelnen User. Insbesondere der Newsfeed ist eine besonders leistungsfähige Funktion, die an die Angaben des Users (z. B. Standort, Rolle, Arbeitssprache oder auch Lieblingsthemen) angepasst werden kann. So wird sichergestellt, dass alle immer auf dem Laufenden bleiben – und zwar über die Inhalte, die für sie relevant sind, ohne Zeit und Fokus zu verlieren. Denn nur wenn das Social Intranet echten Mehrwert bietet, wird es regelmäßig genutzt.
Ein Social Intranet ist maßgeschneidert
Ein gutes Intranet passt sich deinen Bedürfnissen an – nicht umgekehrt. Moderne Intranets lassen sich nahtlos in die Tools und Anwendungen, die du in deinem Arbeitsablauf verwendest, integrieren, um ein ganzheitliches Produktivitätsportal zu schaffen. Dadurch wird das Hin- und Herspringen vom Browser zum Desktop auf ein Minimum reduziert.
Ähnlich kontraproduktiv wie ständiger Kontextwechsel ist auch fragmentierte Kommunikation. Wenn Gespräche über verschiedene Kanäle verteilt sind, wird es schnell unübersichtlich – von einer guten Dokumentation ganz zu schweigen. Mit deinem Social Intranet gibt es eine zentrale Kommunikationsplattform, um wichtige Fragen zu besprechen und Ergebnisse festzuhalten. Informationen werden so gebündelt an einem Ort gesammelt und können transparent nachverfolgt werden.
Außerdem ist es wichtig, dass sich die Identität deines Unternehmens in einem modernen Intranet wiederfindet – sei es durch das Unternehmenslogo, -farben oder andere Corporate-Design-Elemente. Mit diesen Optionen kannst du das Intranet zu deinem eigenen digitalen Büro machen, modern und lebendig – statt den Standard à la “Hasenkästen für alle” zu verwenden.
Ein Social Intranet ist mobil
Ein Social Intranet stärkt das Zugehörigkeitsgefühl – besonders dann, wenn alle Mitarbeitenden unabhängig von ihrem Arbeitsort einfach darauf zugreifen können. Deshalb sollte die Plattform nicht nur am Desktop, sondern auch auf mobilen Geräten reibungslos funktionieren.
Mit einem mobilen Social Intranet kannst du jederzeit und überall auf Unternehmens-News zugreifen, Diskussionen führen oder auf Beiträge deiner Kolleg*innen reagieren. Das ist besonders wichtig für Mitarbeitende, die nicht regelmäßig am Schreibtisch arbeiten. So kann jeder an wichtigen Entwicklungen teilhaben.
Der mobile Zugriff ermöglicht auch eine einfache Kommunikation zwischen Usern in verschiedenen Zeitzonen. Nutzer*innen müssen so nicht immer ihren Laptop mit sich herumschleppen, um Nachrichten zu lesen oder schnell etwas nachzuschlagen: Wer unterwegs oder im Homeoffice ist, kann eine Aufgabe auch einfach mal per Telefon oder Tablet erledigen.
Ein Social Intranet befähigt
Wenn Mitarbeiter*innen schnell und intuitiv mit einem Social Intranet arbeiten und damit ihren Alltag optimieren können, werden sie bestärkt, belohnt und schließlich auch befähigt. Das ist ein positiver Kreislauf, denn wenn Arbeitnehmer*innen sich engagierter fühlen, sind sie auch zufriedener. Und zufriedene Arbeitskräfte sind produktiver – was wiederum das Engagement erhöht.
Ein weiterer Pluspunkt: Ein Social Intranet wirkt sich nicht zuletzt positiv auf die Marke deines Unternehmens aus, da es eine niedrigschwellige Möglichkeit bietet, die Kultur und Werte in der gesamten Belegschaft zu verbreiten.
Fazit
Wie die hier aufgeführten sechs Vorteile zeigen, ist ein modernes Social Intranet weit mehr als nur eine digitale Ablage oder ein Unternehmenswiki: Es steigert die Produktivität, vereinheitlicht Inhalte und sorgt dafür, dass sich alle Mitarbeitenden eingebunden fühlen – egal, wo sie arbeiten. User-Freundlichkeit und Vertrautheit machen ein Intranet zu einem nützlichen Werkzeug für effektive Zusammenarbeit in Teams und Unternehmen. Nutze diese Vorteile, um deine Mitarbeitenden besser zu vernetzen, die Kommunikation zu verbessern und dein Unternehmen zukunftssicher aufzustellen!
Mantra ist deine umfangreiche Social-Intranet-Lösung für Confluence Cloud und bietet dir eine Reihe an Werkzeugen, die Kommunikation und Informationsfluss in deinem Unternehmen auf die nächste Stufe heben. Probiere Mantra jetzt kostenlos aus.